top of page

Kiezführung durch den Prenzlauer Berg

"Wirklich sehr interessante Tour! Matti ist ein super netter Kerl und ist offensichtlich sehr versiert und passioniert in seinem Wissensgebiet."

Image by Andrea Fiori

Erleben Sie Prenzlauer Berg auf einer privaten Tour und entdecken Sie seine einzigartige Mischung aus Geschichte und modernem Charme. Schlendern Sie durch versteckte Hinterhöfe, besuchen Sie den ältesten Biergarten Berlins und bestaunen Sie Wahrzeichen wie den markanten Wasserturm und die Kulturbrauerei.

Erfahren Sie, wie sich das Viertel vom armen Arbeiterbezirk über ein Szene-Zentrum nach dem Mauerfall zu einem Hotspot für junge Familien mit Bio-Märkten und Cafés gewandelt hat.

Lust auf Geschichte, lokale Spezialitäten oder beides? Lassen Sie uns die perfekte Tour gestalten! Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Führung – ab 60 Euro pro Stunde.

Prenzlauer Berg im Wandel: Von Biergärten zum Kiez

Eine packende 2-Stündige Zeitreise durch Krieg, Kommunismus, Kunst und Gentrifizierung – mit der besten Currywurst der Stadt!

Erleben Sie Prenzlauer Berg, wo Geschichte auf modernes Berlin trifft. Einst ein Viertel voller Windmühlen, Brauereien und Biergärten, zählt es heute zu den begehrtesten Stadtteilen.

 

Unsere Tour beginnt am Pfefferberg, einer ehemaligen Brauerei, die nun ein pulsierendes Kulturzentrum ist. Weiter geht’s zum Café Achteck, einem Relikt des alten Berlins, und zum Jüdischen Friedhof, wo Bombenkrater aus dem Zweiten Weltkrieg und Gräber bedeutender Persönlichkeiten wie Max Liebermann von der bewegten Vergangenheit erzählen. Ein versteckter Durchgang, der „Judengang“, gewährt Einblicke in die jüdische Geschichte des Viertels.

Am Kollwitzplatz, dem Herzen des gentrifizierten Prenzlauer Bergs, entdecken wir das Erbe von Käthe Kollwitz und ihre tragische Geschichte. Der imposante Wasserturm, einst eine Nazi-Folterkammer, ist heute ein Wohnhaus mit düsterer Vergangenheit. Vor der Synagoge Rykestraße, einer der größten Deutschlands, erfahren wir, wie sie den Krieg überstand.

Jüdischer Friedhof Prenzlauer Berg

Der 1827 gegründete Jüdische Friedhof in Prenzlauer Berg ist ein bedeutendes Denkmal der jüdischen Gemeinde Berlins mit fast 25.000 Gräbern. Zu den bekanntesten gehört das des Malers Max Liebermann, dessen Begräbnis 1935 symbolisch für die düstere Zukunft der jüdischen Bevölkerung stand. Hier ruhen auch Persönlichkeiten wie die Verleger Albert Mosse und Leopold Ullstein sowie der Bankier Gerson von Bleichröder, ein wichtiger Berater Bismarcks.

Wir schlendern durch die Husemannstraße, eine der wenigen zu DDR-Zeiten renovierten Straßen, und sprechen über das Viertel als Zufluchtsort für Künstler und Außenseiter. Die Architektur erzählt ihre eigene Geschichte – von den alten Mietskasernen bis zur beeindruckenden Kulturbrauerei, einem Kulturzentrum in einer ehemaligen Brauerei.

Ein Stopp im Prater, Berlins ältestem Biergarten, und eine Currywurst bei Konnopke gehören natürlich dazu. Auf der Kastanienallee erleben wir die Mischung aus angesagtem Berliner Leben und den letzten Überbleibseln der wilden 90er-Jahre-Squatterszene, bevor wir den Mauerpark erreichen – einst Grenze der Berliner Mauer, heute Flohmarkt und Street-Art-Hotspot.

Wer noch Zeit hat, kann mit der Tram zum Planetarium oder zur monumentalen Ernst-Thälmann-Statue, einem DDR-Relikt, fahren. Alternativ besuchen wir die Bornholmer Straße, wo 1989 die Mauer zuerst fiel.

Diese Tour bringt Prenzlauer Berg zum Leben – mit all seinen Geschichten, Wandlungen und lebendigen Straßen. Lust auf eine Zeitreise? Dann los!

Frequently Asked Questions

Was kosten private Stadtführungen in Berlin?

Die Kosten für private Touren liegen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro pro Stunde, wobei der endgültige Preis  von der Dauer, Gruppengröße, und speziellen Wünschen abhängig ist. Sollten Sie ein Auto oder einen Reisebus wünschen,  würde das selbstverständlich die Gesamtkosten erhöhen. Schicken Sie mir am besten eine Anfrage, um Ihren Preis zu erhalten.

Wofür ist Prenzlauer Berg bekannt?

Prenzlauer Berg vereint Geschichte, Kreativität und modernen Charme. Einst ein Arbeiterviertel in Ost-Berlin, wurde es nach dem Mauerfall zum Zentrum für Künstler und Intellektuelle. Heute prägen restaurierte Altbauten, gemütliche Cafés und eine lebendige Kunstszene das Viertel. Familien lieben die vielen Parks und Spielplätze, während die entspannte, aber pulsierende Atmosphäre Nachtschwärmer anzieht. Mit seiner Mischung aus historischem Flair und kreativem Lifestyle ist Prenzlauer Berg ein Muss für alle, die das echte Berlin erleben wollen.

bottom of page